Glemseck 101 – Motorradgottesdienst – Kapelle – Christian Village

Glemseck 101, Motorradgottesdienst, Christian Village, Motorradfahrer, Gottesdienst Glemseck 101

Beim Glemseck 101 sind wir dabei:

Christian Village:
Kapelle: Zeit der Stille, Gebet, Kerzen für verstorbene Motorradfahrer anzünden, Gebetsanliegen aufschreiben
– Stände von christlichen Motorradclubs und Motorrad-Initiativen: Gespräche über Gott und die Welt, Infos über Motorradgottesdienste, Freizeiten
Mofa-Weitwurf
– Lagerfeuer
– Live-Konzerte
– Motorradgottesdienst am 03.09. um 11.00 Uhr

Poster-Glemseck-Kapelle-2023 – zum Ausdrucken
Motorrad-Godi-Glemseck101-23 – zum Ausdrucken

Fotogalerie vom Christian Village beim Glemseck 101 in den letzten Jahren:


Weitere Motorradgottesdienste rund ums Glemseck

Berichte von bisherigen Motorradgottesdiensten:

Kirchenfernsehen und -radio beim Glemseck 101

Kirchliche Medien waren dank Diakon Martin Heubach (2. Vorsitzender des Arbeitskreises Motorrad und Kirche) beim Motorradgottesdienst präsent. Daraus sind einige Berichte entstanden:

https://www.missionarische-dienste.de/gottesdienste-feiern/motorradgottesdienste/bildergalerie-und-presse/

Glemseck 101, Motorradgottesdienst, Christian Village, Motorradfahrer, Gottesdienst, Motorrad, Kapelle, Glemseck101

Motorradgottesdienst Leonberg beim Glemseck 101 – 2014

Motorradgottesdienst

Motorradgottesdienst mit Pfarrer Jürgen Schwarz auf der Bühne am Glemseck – gegenüber vom Seehaus Leonberg. Musik: ejw-Band

07.09.2014 um 11:00 Uhr

MoGo Leonberg – Mitveranstalter:

Hotel Glemseck, EJW Leonberg, Seehaus e.V., Biker Under Gods Command, Messenger MC, EC-MOT – Biker for Jesus

„Der Ort Glemseck steht für Motorsporttradition pur im Süden Deutschlands. Bis in die 60er Jahre hinein haben sich auf der legendären Solitude Rennstrecke rund um das Glemseck die zwei- und vierrädrigen Legenden des Motorsports um den Lorbeerkranz und glänzende Pokale aufregende Rennen geliefert. Das Hotel Glemseck, Mittelpunkt des Glemseck, ist seit Jahrzehnten Anlaufpunkt für Motorradfahrer und Liebhaber traditionsreicher Automobile jeder Klasse und hat selbst eine über 100 Jahre alte Geschichte aufzuweisen, die eng mit dem historischen Rennsport verbunden ist.

Das Glemseck 101 ist die Fortsetzung dieser Tradition für ein breites Publikum. Ein drei Tage und zwei lange Nächte andauernder Motorrad-Event. Bei freiem Eintritt für die Besucher über die gesamten drei Tage, ist es offen für alle Marken, Typen, Charaktere und außerdem vollständig szeneübergreifend…

Es ist Treffpunkt von Designern, Konstrukteuren, Entwicklern und ihren Motorrädern, von internationalen Persönlichkeiten, Rennfahrern und Trendsettern der Szene. Auf einer eine über drei Kilometer langen Händlermeile mit Fahrerlageratmosphäre und einem »International Village«, bestehend aus Teilnehmern, Customizern und Clubs aus ganz Europa. Verbunden wird dieses einzigartige Szenefeld, durch die Motorsport-Historie des Glemseck, unseren regionalen Sponsoren, die Attraktion der 1/8-Meile Motorrad-Sprints tagsüber und der Show Acts sowie der Live Musik mit internationalen Bands am Abend.“

Veranstalter vom Glemseck 101:
Hotel Glemseck

Glemseck 101

Weitere Motorradgottesdienste / Motorradmessen / Motorradweihen / Motorradfahrergottesdienste:

Weitere Veranstaltungen für Mopedfahrer rund ums Glemseck.

Gefördert von der ev. Landeskirche Württembergs – Neue Aufbrüche.


Das Seehaus liegt zwischen Leonberg und Stuttgart gegenüber vom Glemseck neben dem ADAC Übungsplatz an der Solitude Rennstrecke und auch von Böblingen, Sindelfingen, Gerlingen, Ludwigsburg, … gut erreichbar. Zur Anfahrtsbeschreibung.

A8 Ausfahrt „Leonberg Ost“, rechts Richtung Stuttgart/Glemseck.

Von Stuttgart aus: B14 Richtung Böblingen/Sindelfingen, durch den Heslacher Tunnel, beim Schattenring die zweite Aufahrt: Magstadter Straße (Richtung ADAC-Übungsplatz), dem Mahdental entlang bis zum ADAC Übungsplatz

Von Gerlingen aus: Auf der Schillerhöhe an Bosch vorbei das Krummbachtal hinunter, bei der Mahdentalsiedlung (Kriesten) rechts Richtung Leonberg